Sehr geehrter Herr Gago,
      
      ich habe ähnliche Fragen an die 
CDU
        Baden-Württemberg, den 
Innenminister,
      die 
FDP,
      die 
Grünen,
      
MdB
        Sckerl, und die 
SPD
      gestellt, die alle freigeschlatet wurden.
      
      Dieser Entwurf des Textes (der leider zu lang war für
      abgeordnetenwatch.de) wurde nun von mir per E-Mail an Herrn Winfried
      Kretschmann direkt gesendet:
      
http://wkeim.bplaced.net/files/130321bw.html (mit Hinweis
      auf die Petition:
      
http://wkeim.bplaced.net/files/if-bw.html) im dem Links
      dokumentieren auf welchen Tatsachen das beruht, mit Kopien an die
      Landespressekonferenz.  
      
      Ich habe meinen etwas kürzeren "Abgeordnetenwatch-Text" nochmal
      genau gelesen um Ihre Ablehnung, dass "keine Frageabsicht oder
      Aufforderung zur Stellungnahme
      erkennen lassen" zu beurteilen. Es ist offensichtlich beschrieben,
      dass hier ein versprochenes Informationsfreiheitsgesetz nicht
      verabschiedet wurde und der Ministerpräsident aufgefordert wird
      einzugreifen um die "Bürokraten in den Stiefel reinzukriegen" Das
      ist zwar schwäbisch, aber sowohl ich (Schwabe) als er (und jeder
      Schwabe) versteht das sehr gut: Er ist der Regierungschef, der
      hier aufgefordert wird ein (schwäbisches) Machtwort zu sprechen um
      ein Bürgerrecht zu verwirklichen, dass bei Bürokraten unbeliebt
      ist. 
      
      Ich kann nicht nachvollziehen - vor allem aufgrund der anderen
      Freischaltungen - dass Sie das nicht aus dem Text verstehen und
      möchte Sie bitten sich da einzuarbeiten und das freizuschalten.
      
      Ich habe 
12
        Jahre Erfahrung mit Informationsfreiheitsgesetzen und bin an
      merkwürdige Reaktionen gewöhnt, die darauf zurückzuführen sind,
      dass die deutsche 
Presse
      hier weder über den Menschenrechtscharakter noch die Ausbreitung
      in der Welt berichtet. Ich hoffe, dass Sie da Tatsachen
      akzeptieren und lernfähig sind. 
      
      Ich gehe davon aus, dass Sie nichts dagegen haben, diesen
      Briefwechsel zu veröffentlichen, falls Sie Ihre Ablehnung aufrecht
      erhalten.
      
      Mit freundlichen Grüßen
      
      
--
Walter Keim
Netizen: http://walter.keim.googlepages.com
UN Universal Periodic Review (UPR):
http://wkeim.bplaced.net/files/foi-upr-de.htm
Will OSCE Support the Human Right of Access to Information
in Germany by Commenting ATI Laws: http://t.co/GmQy9V0U
Is it possible to enforce access to information in Bavaria?
http://wkeim.bplaced.net/files/enforce_access_to_information.html
      Den 21/03/2013 14:30, skrev abgeordnetenwatch.de: