På norsk
    
| Subject: Sind Telenor Lakeien und Quislinge für deutsche Internetzensoren? | 
| From: Walter Keim  | 
        
| Date: Wed, 04 Oct 2006 09:57:53 +0200 | 
| To: ks-art@telenor.net, Telenor Kundeservice <05000@online.no> | 
| CC: kundeservice.art@telenor.com | 
Kopie: Telenor Privat AS, Boks 421, 4604 Kristiansund. Telenor Privat
        AS, Postboks 216 Sentrum, 3701 Skien
        
      
Am 28.9.2006 dem internasjonalen 'Right to Know Day' veröffentlichte ich :
Der internationale "Right to Know Day" (=Informationsfreiheitstag) ist
am 28.9. http://www.foiadvocates.net/
 
        Der "follow-up" wurde vergessen: Aber wer muss eigentlich von so einem
        Beitrag geschützt werden? 
        
        Telenor begründet die vollständige Ausschluss der Verbindung mit: "Fokus
        auf Sicherheit und um unsere und anderes Datasysteme zu
        beschützen". 
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages konnte sich Keims Forderung
          nach einem bundesdeutschen Informationsfreiheitsgesetz nicht
          verschließen. Der Präsident des Bundestages sandte daher am
        22.12.2004 die Petition
          "Obrigkeitsstaat durch Einführung der Informationsfreiheit überwinden" an
        den Bundeskanzler
          Schröder zur Ausführung des Beschlusses.
        
        Ich habe deshalb Euch Lakaien deutscher Internetzensoren und Quislingen
        von Telenor am 29.6.06
        unter Protest gekündigt.
         
        
      
