Die parlamentarische Demokratie basiert auf dem Vertrauen des Volkes; Vertrauen ohne Transparenz, die erlaubt, zu verfolgen, was politisch geschieht, ist nicht möglich (BVerfGE 40, 296 <327>)

Zugang zu Informationen der Behörden ist ein fundamentales Menschenrecht, das auf nationaler Ebene durch eine umfassende Gesetzgebung gewährleistet sein muss, die auf dem Prinzip der größtmöglichen Offenlegung basiert".
UN, OSZE und OAS Sonderbeauftragte für den Schutz der Meinungsfreiheit 2004

Englishin English on same subject: http://wkeim.bplaced.net/files/foi-ccpr-de.htm


Führt Stuttgart 21 zu mehr Offenheit und Transparenz?

Stuttgart 21 (auch kurz: S21) ist ein im Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Die Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen ist notwendig um S21 ausnützen zu können.

Mit "Tricksen und täuschen" (Frankfurter Rundschau, 19.8.2010) wurde Stuttgart 21 beschlossen und die Planung vorangetrieben. 

Zweifel, ob dieses Projekt sinnvoll ist, führten zu umfangreichen Protesten gegen Stuttgart 21 mit z. B. wöchentlichen Demonstrationen und Bürgerbegehren. Die Ablehnung des Projekts und das Ausmaß des Protests war so stark, dass das Wort vom Wutbürger gebraucht wird.

Die Schlichtung von 22.10. bis 30.11.2010 sollte mit Offenheit und Transparenz das "Ende der Mogelei" (Spiegel online, 11.10.2010) bringen. Alle Fakten sollten "auf den Tisch kommen".

Die Befürworter und Gegner von Stuttgart 21 sind sich nun einig, dass Offenheit und Transparenz notwendig sind um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Die Bahn versprach, künftig bei großen Vorhaben stärker den Austausch mit den Bürgern suchen.

Aber wurden daraus auch alle notwendigen Konsequenzen gezogen? Aus der Sicht des Aktionsbündnisses wurde bei der Schlichtung das Ziel "Alle Fakten auf den Tisch" nicht erreicht. "Viele Unterlagen zum Projekt wurden gar nicht oder nur zu unannehmbaren Konditionen zur Verfügung gestellt".

Auch Volksvertreter kämpfen für Informationsrechte des Bundestages und der Abgeordneten. Die Bundestagsfraktion der Grünen will mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erzwingen, dass die Verträge und Gutachten zum umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 offen gelegt werden.

Der Bundesrechnungshof ist der Ansicht, dass beide Vorhaben sowohl Stuttgart 21 als auch die Neubaustrecke Wendlingen Ulm, aufgrund der überwiegenden Finanzierung durch den Bund tatsächlich als dessen Projekte einzustufen sind. Trotzdem verweigert die Bundesregierung dem Bundestag Auskunft über die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm mit Hinweis, dass es sich um ein Projekt der Bahn und Baden-Württemberg handle. In der Drucksache 17/3269 (Antwort auf kleine Anfrage) steht "Stuttgart 21 ist "ein eigenwirtschaftliches Projekt der DB Bahn AG".

In Europa fehlen Informationsfreiheitsgesetze neben Baden-Württemberg und Bayern im Wesentlichen nur noch in Weißrussland. Mehr als 90 Staaten weltweit mit mehr als 5,5 Milliarden Menschen sichern dieses Recht durch Informationsfreiheitsgesetze. Nachdem die wirtschaftlich aufstrebenden BRICS-Staaten Indien 2005, China 2008, Russland 2010 und Brasilien 2011 den Zugang zu Dokumenten der öffentlichen Verwaltung gesetzlich geregelt haben, fehlt weltweit  im Wesentlichen nur noch Afrika und der Nahe Osten. Offenheit und Transparenz ist auch deshalb wichtig, weil die UN Konvention gegen Korruption zwar von mehr als 158 Staaten ratifiziert ist, nicht aber von Deutschland.

Auch Stuttgart21Leaks und Bayernleaks zeigt zivilgesellschaftliches Interesse und Engagement. Stuttgart21Leaks dokumentiert anhand von internen Dokumenten, dass sowohl der Öffentlichkeit, dem Wähler als auch den Parlamentariern und sogar der Landesregierung wesentliche Informationen vorenthalten wurden. Wie kann vor diesem Hintergrund von demokratischer Legitimation gesprochen werden?

Um etwas Demokratie zu verwirklichen wurden deshalb als Akt zivilgesellschaftlichen Notwehr mehr als ein Dutzend Anträge auf Informationszugang beim Verkehrsministerium (BMVBS), Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Rechnungshof, Haushaltsausschuss des Bundestages und beim Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg gestellt.

Das Bundesverkehrsministerium lehnt am 26.11.2010 Akteneinsicht in das Gutachten "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" ab da ein Geschäftsgeheimnis vorliege. Bundesrechnungshof und dem Eisenbahn-Bundesamt teilen mit, dass das Gutachten dort nicht vorliegt. Obwohl im Widerspruch die Einsicht auf die Gesamtkosten und das Inhaltsverzeichnis begrenzt wurden, erfolgt eine erneute Ablehnung. Der Bundesbeauftragte wurde angerufen. Aber auch ein Jahe später im November 2011 hat das Bundesverkehrsministerium immer noch nicht seinen Vermittlungsvorschlag beantwortet. Offensichtlich ist dadurch der" unverzügliche" Zugang (§ 7 (5) IFG) verletzt. Allerdings hat der Bundesbeauftragte kein Machmittel das IFG durchzusetzen.

Auch andere Anträge auf Informationszugang werden aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt. Das BMVBS macht Geschäftsgeheimnisse geltend. Das trifft offenbar nicht auf die Gesamtkosten zu. Das Eisenbahn-Bundesamt beruft sich bei der Neubaustrecke Wendlingen Ulm auf besondere behördliche Belange, d.h. nachteilige Auswirkungen auf Kontroll- und Aufsichtsaufgaben. Der Bundesrechnungshof gibt einen Brief an den Haushaltsausschuss des Bundestages nicht frei, da er weder eine Behörde ist noch öffentlich rechtliche Aufgaben ausführt. [Das Oberverwaltungsgericht NRW, Urteil vom 26.10.2011, Aktenzeichen: 8 A 2593/10 stellte im Berufungsverfahren fest, dass das Gesetz für Informationsfreiheit auch für den Bundesrechnungshof gilt: "Der Bundesrechnungshof ist eine Behörde im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG."] Der Haushaltsausschuss des Bundestages führt die Wahrnehmung parlamentarischer Aufgaben an. Überall bleibt das Menschenrecht des Informationszugangs auf der Strecke. Die laut Bundesverfassungsgericht für die Demokratie notwendige Transparenz wird nicht erreicht.

Das Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) schrieb am 7.9.2010, dass die Freigabe in finanzieller Hinsicht für die Neubaustrecke Stuttgart Ulm nicht erteilt (Anlage 2): "Aus der Erfahrung in anderen Projekten ist nicht zu erwarten, dass derart hohe Mehrkosten innerhalb der bestehenden Finanzierungsvereinbarung kompensiert werden können." Am 21.6.2011 lag der vollständige Antrag der DB Netz AG auf Baufreigabe der Neubaustrecke Wendlingen Ulm vor. Das EBA schrieb eine Empfehlung, das Bundesverkehrsministerium entscheidet. Am 31.10.2011 lag kein Ergebnis vor. Über die Fortschreibung wird vsl. erst im ersten Quartal 2012 entschieden. 

Das Menschenrecht des Informationszugangs für Wähler und Volksvertreter wird in der zivilisierten Welt als Voraussetzung für Demokratie angesehen. Deshalb ist in Deutschland die Verabschiedung von Informationsfreiheitsgesetzen in Baden-Württemberg und 4 anderen Bundesländern notwendig. Außerdem muss das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes verbessert werden. Akteneinsichtsanträge können also bisher nicht dazu benutzt werden um ein bisschen Demokratie zu verwirklichen und Licht in das Dunkel von Stuttgart 21 bringen.

Inzwischen haben ca. 90 Staaten mit mehr als 4,5 Milliarden Einwohnern Informationsfreiheitsgesetze (Anlage W). Info Europe und das Centre for Law and Democracy haben 89 Gesetzestexte analysiert. Dabei landet Deutschland mit 54 von 105 möglichen Punkte auf Platz 85, das heißt ganz am Schluss (Right to Information Rating: Anlage X), auch hinter den wirtschaftlich aufstrebenden BRIC-Staaten.. Nur Jordanien, Lichtenstein, Griechenland und Österreich schneiden schlechter ab, d. h. ca. 4,5 Milliarden Bürger auf der Welt haben besseren allgemeinen Informationszugang als deutsche Bürger.

Ca. 50 Staaten haben den Zugang zu Dokumenten der öffentlichen Verwaltung in der Verfassung verankert. Mehr als 115 Staaten (https://www.rti-rating.org/country-data/) mit mehr als 5,5 Milliarden Einwohnern haben entweder Informationsfreiheitsgesetz oder entsprechende Verfassungsbestimmungen. Damit sind Bürger in Baden-Württemberg und 5 Bundesländern bezüglich des Menschenrechtes des generellen Zugangs zu Dokumenten der öffentlichen Verwaltung (über den Anwendungsbereich von Verbraucherinformation und Umweltinformation hinaus) schlechter gestellt als 5,9 Milliarden Bewohner in der Welt.

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27.3.2011 haben eine Mehrheit für Grüne und SPD gebracht, die nun ein Informationsfreiheitsgesetz in Baden-Württemberg beschließen wird ohne wie bisher von der CDU daran gehindert zu werden. Der Koalitionsvertrag zwischen den Grünen und der SPD vereinbarte die Schaffung eines Informationsfreiheitsgesetzes. Damit wäre Baden-Württemberg das zwölfte Bundesland mit einem Informationsfreiheitsgesetz.

Innenminister Gall hat angekündigt die Evaluation des IFG des Bundes abzuwarten, die im März 2012 abgeschlossen wird. Auch Bürger wurden dabei gefragt ihre Erfahrungen mitzuteilen. Sollten die Landtagsabgeordneten das selber machen wie im Bund und 5 Bundesländern?

Allerdings bleibt abzuwarten, ob dieses Informationsfreiheitsgesetz wirklich so bürgerfreundlich wird wie angekündigt. Die Erfahrungen mit dem Bundesgesetz sind schlecht und die Versprechen der Bahn und den Regierungen transparenter zu werden, Mitwirkung zu ermöglichen und damit mehr Demokratie verwirklichen sind bisher Absichtserklärung geblieben, die bisher nicht gelebt werden.

Hier wird das Elend des Informationszugangs in Deutschland illustriert: Wie sollen Abgeordnete die sich selber als Stimmvieh behandeln lassen, internationale Standards für Bürger durchsetzen?

Mehr als 20 Anträge auf Informationszugang als Akt zivilgesellschaftlicher Notwehr um ein bisschen Demokratie zu verwirklichen:

  1. 30.01.2013: Brief des BRH vom 9.3.2009 an Bundestag bezüglich Finanzierungsvereinbarung zu Stuttgart 21.

  2. 30.12.2012:  Akteneinsicht in das Schreiben des BRH an den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses (des Bundestages ...) vom 9. März 2009 bezüglich der Finanzierungsvereinbarung zu Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm.

  3. 17.11.2012: Der Bundesrechnungshof muss „grundsätzlich Auskunft über das Ergebnis seiner Prüfungstätigkeit geben“ und zählt "zu den informationspflichtigen Bundesbehörden".
  4. 23.12.2011:  Akteneinsicht, da das Oberverwaltungsgericht NRW im Urteil vom 26.10.2011 feststellte, dass das Informationsfreiheitgesetz auch für den Bundesrechnungshof gilt

  5. 21.10.2011: Baut die Bahn schwarz an NBS Wendlingen Ulm oder ist das nur Desinformation der Wähler? Fortschreibung vsl. im ersten Quartal 2012.

  6. 14.04.2011: BMVBS gibt 2 Sätze der Konklusion des Wirtschaftlichkeitsgutachtens von 2007 frei, lehnt aber alles andere ab.
  7. 11.04.2011: Sachstandsanfrage bezüglich des Widerspruchs vom 11.12.2010 Akteneinsicht Gutachten Neubaustrecke.

  8. 08.04.2011: Informationsfreiheit fehlt im Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 40 des Zivilpaktes

  9. 22.03.2011: Wann erfolgt die Freigabe der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm in finanzieller Hinsicht? (Eisenbahn-Bundesamt)

  10. 22.03.2011: Grüne klagen auf Offenlegung der Verträge zu "Stuttgart 21" beim Bundesverfassungsgericht
  11. 16.03.2011: Bringt Stuttgart21 das Menschenrecht des Informationszugangs nach Baden-Württemberg? (Ministerpräsident von Baden-Württemberg)

  12. 09.03.2011: Wann wird Bayern das Menschenrecht Informationszugang inkl. IFG einführen?

  13. 31.01.2011: Akteneinsicht in den Brief von Bundesrechnungshof (BRH) an den Haushaltsausschuss des Bundestages über Stuttgart 21 (Haushaltsausschuss).

  14. 26.01.2011: Informationszugang als Akt zivilgesellschaftlicher Notwehr um ein bisschen Demokratie zu verwirklichen (Gesetzesvorschlag).

  15. 23.12.2010: Kann der Rechnungshof das Gutachten über die Neubaustrecke Wendlingen Ulm zugänglich machen? Der Rechnungshof hat schon 2008 auf Kostensteigerungen aufmerksam gemacht.
  16. 21.12.2010: Umweltorganisation Greenpeace, der Journalistenverband netzwerk recherche und die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit stellen in Berlin ihren gemeinsamen Entwurf für ein neues Bürgerinformationsgesetz vor.

  17. 19.12.2010: Wann wurde Baufreigabe für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm erteilt? (Eisenbahn-Bundesamt)

  18. 15.12.2010: Schreiben des EBA vom 7.9.2010 über Baustopp. "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm" liegt nicht vor.

  19. 11.12.2010: Klage gegen Ablehnung der Akteneinsicht in Gutachten "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm".

  20. 21.11.2010: Akteneinsicht beim Eisenbahn-Bundesamt: Warum wurde Neubaustrecke Wendlingen-Ulm gestoppt?

  21. 10.11.2010: Aufforderung an CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Gutachten "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" öffentlich zu machen

  22. 25.10.2010: Akteneinsicht in Gutachten "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" (Bundesverkehrsministerium).

 Im Internet publiziert:

  1. Tabellarische Übersichten: Menschenrecht Informationszugang im Bundesgesetzblatt (BGBl.): http://wkeim.bplaced.net/IFG.htm#Europarat 
  2. 15.12.2010: Schreiben des EBA vom 7.9.2010: keine Freigabe in finanzieller Hinsicht. Gutachten "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm" liegt nicht vor.
  3. 07.01.2011: Bundestag: Steigende Kosten bei Tunnelneubauten der Strecke Wendlingen-Ulm
  4. 22.03.2011: Stuttgarter Zeitung: Eine grobe Rechnung: Finanzierung basiert auf unkonkreter und überholter Vorplanung
  5. 14.01.2011: Schaar: “Wir brauchen eine Transparenz-Plattform im Internet”
  6. 19.12.2010: EBA: Wann wurde Baufreigabe für die NBS Wendlingen-Ulm erteilt?
  7. 22.03.2011: www.123recht.net: Grüne klagen auf Offenlegung der Verträge zu "Stuttgart 21" beim Bundesverfassungsgericht
  8. 22.03.2011: www.ntv.de:  Bahn soll "S21"-Zahlen offenlegen. Grüne klagen in Karlsruhe
  9. Im Finanzierungsvertrag des Gesamtprojektes Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen - Ulm vom 2.4.2009 werden die Kosten für Stuttgart 21 auf 3,076 Mrd. € beziffert. Für die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm ist mit 2,025 Mrd. € (Stand der Kosten von 2004) angegeben.
  10. 14.01.2011: Schaar: “Wir brauchen eine Transparenz-Plattform im Internet”: "Die Kontroverse um Stuttgart 21 hätte sich sicher entschärfen lassen, wenn die relevanten Unterlagen frühzeitig für jedermann zugänglich gemacht worden wären."
  11. 03.09.2010: Stuttgarter Zeitung: Kostenanalyse Neubaustrecke Rentabilität wird angezweifelt. (Dokument: "Neubewertung der Nutzen-Kosten-Analyse der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm"):  http://www.stuttgarter-zeitung.de/suche.html?query=%22Rentabilit%E4t%20wird%20angezweifelt%22
  12. 20.06.2011: Baden-Württemberg: Das Ende der Geheimniskrämerei. http://www.informationsfreiheitsgesetz.net/blog/2011/06/20/baden-wurttemberg-das-ende-der-geheimniskramerei/
  13. 03.07.2011: Der Spiegel: Interne Unterlagen. Bahn soll Stuttgart-21-Kosten frisiert haben (Druckausgabe).
  14. 05.07.2011: Stuttgarter Zeitung: Neubaustrecke Wendlingen - Ulm.  Wäre die Kostenexplosion bekannt geworden, wäre das Projekt gestrichen worden.
  15. 05.07.2011: Stuttgarter Zeitung: Neubaustrecke: Bahn hat Kosten für ICE-Trasse geschönt.
  16. 14.07.2011: Frankfurter Rundschau: Landesregierung: Stuttgart 21 kostet über fünf Milliarden Euro.
  17. 15.07.2011: Frankfurter Rundschau: Bundesrechnungshof Prüfer rügen S21-Rechnung: Der Bundesrechnungshof hält die aktuellen Kostenangaben für Stuttgart 21 weiterhin für zu niedrig. Dokumente würden inzwischen beweisen, dass die Bahn hohe Mehrkosten über viele Jahre teilweise sogar mit Vorsatz verschwiegen habe.
  18. 16.07.2011: Frankfurter Rundschau: Die Stuttgart-Lüge.
  19. 17.07.2011: Frankfurter Rundschau: Stuttgart 21: Manager warnte vor Mehrkosten
  20. 30.08.2011: Juristen zu Stuttgart 21: Kostenüberschreitung und arglistige Täuschung. Eine Erläuterung zu den Rechtsfolgen.
  21. 20.06.2011: Ende der Geheimniskrämerei in Baden-Württemberg
  22. 07.10.2011: heise.de: Studie: Deutschland und Österreich weit hinten bei der Informationsfreiheit. Schaar: Transparenz ist "unverzichtbare Voraussetzung für eine gelebte Demokratie"
  23. Legal framework for the right of access to information: https://www.rti-rating.org/country-data/
  24. Right to Information Rating: http://rti-rating.org/country_rating.php

 Entwicklung:


[Informationsfreiheit]     [Zurück zu allen Petitionen]     [Verwaltungsstreitsache]     [Menschenrechtsverletzungen in Deutschland]    [Zur Homepage

Anlage: Süddeutschland der Schandfleck bezüglich der Informationsfreiheit in Europa. Bild unten: Dunkelgrün: Informationsfreiheitsgesetz beschlossen. Hellgrün: Informationsfreiheit nur in Verfassung. Gelb: Gesetz in Vorbereitung. Access to Information Law = Informationsfreiheitsgesetz.

Informationsfreiheitgesetze in Europa

 

Informationsfreiheit in Europa

 

UNCAC Europe